Taxito - spontan mobil

Taxito-Netz im Seetal
Am 1. Juni 2021 ist Taxito im Seetal gestartet. Die dreijährige Testphase wird von elf Gemeinden in den Kantonen Aargau und Luzern, dem Verkehrsverbund Luzern und weiteren Partnern finanziert.
Die Taxito-Points befinden sich in Aesch, Mosen, Hitzkirch Dorf, Gelfingen, Hochdorf, Meisterschwanden, Fahrwangen, Bettwil, Buttwil, Muri und Schongau.
Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) plant und finanziert den öV im Kanton Luzern. Er ist somit auch verantwortlich für eine wirtschaftliche Erschliessung von ländlichen Regionen.
- In diesen Gebieten stellt die schwache Nachfrage eine grosse Herausforderung beim Ausbau des öV-Angebots über dem gesetzlich verankerten Grundangebot dar.
- Zudem ist in diesen Gebieten der Anteil des Individualverkehrs an der gesamten Mobilität sehr hoch.
Hier setzt der VVL auf die Zusammenarbeit mit Taxito AG. Weil sich der öffentliche Verkehr und Taxito gut ergänzen. Im Luthertal wird dieses System bereits seit Dezember 2017 betrieben.
Medienmitteilungen
Das spontane Mitfahrsystem Taxito wurde nun auch im Seetal offiziell gestartet: Elf neue Haltestellen zwischen Hochdorf LU und Fahrwangen AG sind im Beisein von Ständerat Damian Müller offiziell eingeweiht worden.