12.02.2013  |  Trolleybusstrategie
Die auf 10 Jahre angelegte Trolleybusstrategie fasst Grundsatzfragen zur Traktion für den Raum Luzern zusammen
VVL
31.12.2012  |  Mobilität im Kanton Luzern
Datensammlung und Aussagen zur Mobilität im Kanton Luzern, basierend auf nationaler Volksbefragung und kantonalen Zusatzbefragungen.
LUSTAT
20.12.2012  |  Raumkonzept Schweiz
Das Raumkonzept Schweiz ist ein Orientierungsrahmen und eine Entscheidungshilfe für die künftige Raumentwicklung der Schweiz. Es ist das erste Strategiedokument in der Schweizer Raumentwicklung, das von allen Staatsebenen gemeinsam entwickelt und getragen wird.
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
19.12.2012  |  Kantonsübergreifendes Busangebot AG-LU
Fragestellung einer kantonsübergreifenden verbesserten Buserschliessung im Seetal.
VVL, Gemeinden Seetal, Kanton Aargau
17.12.2012  |  Bericht RBus
Konzept RBus zur kurz- und mittelfristigen Umsetzung eines erhöhten Busbevorzugungsstandards für hochbelastete Doppelgelenktrolleybuslinien. Ziel ist, sich dem Qualitätsstandard von Tramsystemen anzunähern, aber weiterhin die Kostenvorteile des Trolleybusses zu nutzen.
VVL
01.10.2012  |  vbl - Neuralgische Punkte im Luzerner Busnetz II

Aus einer Betriebsdatenauswertung von vbl wurden neuralgische Punkte definiert und Lösungsansätze vorgeschlagen.

vbl
31.08.2012  |  zb - Zentralbahn 2020
Mittelfristige Handlungsoption.
zb
24.08.2012  |  öV-Konzept AggloMobil due
öV-Konzept für die Agglomeration Luzern mit Massnahmen bis 2018. Das Konzept verfolgt die bessere Verknüpfung von Bahn/Bus, baut Kapazitäten mit grösseren Bussen aus, vernetzt das Bussystem mit kernnahen Tangentiallinien besser und pusht öV-Bevorzugungsmassnahmen
VVL
24.08.2012  |  öV-Konzept AggloMobil due

Kurzflyer

4-seitiger Flyer zum öV-Konzept AggloMobil due

VVL
05.06.2012  |  Agglomerationsprogramm Luzern 2. Generation

Bericht

Das Agglomerationsprogramm Luzern der 2. Generation (AP LU 2G) baut auf der Gesamtkonzeption des AP LU 1G auf. Die Weiterentwicklung beinhaltet deshalb in erster Linie eine Aktualisierung der Grundlagen und die weitere Umsetzung der bisherigen, im kantonalen Richtplan 2009 verbindlich festgelegten Raum- und Verkehrsstrategie sowie der wichtigen Projekte und Massnahmen.

Kanton Luzern
05.06.2012  |  Agglomerationsprogramm Luzern 2. Generation

Massnahmeblätter

Konkret beschriebene Massnahmen des Agglomerationsprogramms Luzern 2. Generation (AP LU 2G).

Kanton Luzern
20.04.2012  |  Langfristperspektive Bahn
Der Bericht stellt dar, nach welchen Leitlinien das Bahnangebot in der Schweiz über das Jahr 2050 hinaus entwickelt werden soll.
BAV
18.01.2012  |  FABI-Botschaft
Botschaft über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur.
Bundesamt für Verkehr BAV
18.11.2011  |  SOB - Voralpen-Express 2013
Neues Betriebskonzept des VAE ab 2013 (ohne Finanzteil).
SOB
18.11.2011  |  zb - Zentralbahn 2050
Fortsetzung der Studie Zentralbahn 2030. Schwergewichtig geht es um die Infrastrukturplanung und die Raumsicherung.
zb
15.11.2011  |  öV-Bericht 2012 bis 2015
Planungsbericht des Regierungsrats über die mittel- und langfristige Entwicklung des Angebots für den öffentlichen Personenverkehr 2012 bis 2015.
Kanton Luzern
22.03.2011  |  öV-Konzept Raum Escholzmatt-Marbach-Schangnau
Wegen der Aufhebung des Bahnhofs Wiggen wurde die Busführung neu geplant.
VVL, Kanton Bern
10.03.2011  |  Anpassung Angebotskonzept Linie 85 Sursee-Schöftland Linie 83 Etzelwil-St. Erhard
Neues Konzept aufgrund Fahrzeugwechsels bei WSB.
VVL, Kanton Aargau
24.02.2011  |  SBB - S-Bahn Luzern, Seetal
Kapazitätsbetrachtung Seetalbahn (S9).
SBB
08.09.2010  |  SBB - Rahmenplan Luzern
Zukünftige Infrastrukturentwicklung des Bahnknotens Luzern.
SBB