Mobilitätsmanagement

0_home_rgb[62]-klein.png

Mobilitätsmanagement zielt darauf, die bereitgestellten Mobilitätsangebote besser zu organisieren und aufeinander abzustimmen.

Die Verkehrsteilnehmenden werden motiviert und unterstützt, ihr Mobilitätsverhalten zu verändern.

Damit können eine hohe Mobilität sichergestellt und gleichzeitig die Verkehrsbelastung gesenkt werden.

Dies dient wiederum einer qualitativen Verbesserung des Verkehrssystems und einer Erhöhung der Verkehrssicherheit.


Der Kanton Luzern hat 2017 die Entwicklung einer Mobilitätsmanagementstrategie initiiert. Damit fördert der Kanton gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten, um die Verkehrsinfrastrukturen effizient zu nutzen.

Einer der Grundsätze ist:

Das Etablieren der Dachmarke «Luzernmobil», die sich mit Themen rund um die Mobilitätswende beschäftigt.

Der Verkehrsverbund Luzern verantwortet diesen strategischen Grundsatz.

Hier erfahren Sie mehr: