So entwickelt sich die Pünktlichkeit im Kanton Luzern

Die Grafiken unter Pünktlichkeitsentwicklung Bus und Bahn zeigen die Entwicklung der durchschnittlichen Pünktlichkeit der öV-Linien in der Abendspitzenstunde (17:00-18:00 Uhr) an Wochentagen. Die Auswertungen bestätigen unzählige negative Rückmeldungen von Fahrgästen, welche im Stau stehen.

  • Insbesondere in der Agglomeration Luzern und in der Region Sursee sind die Busse aufgrund der überlasteten Strassenverhältnisse oft verspätet unterwegs.
  • Diese Verspätungen generieren Anschlussbrüche, was wiederum zu deutlich längeren Reisezeiten und einem unattraktiven öV führt.
  • Während den Sommermonaten Juli und August sind aufgrund des tieferen Verkehrsaufkommens deutlich zuverlässigere Busse zu verzeichnen.

Unser Lösungsansatz: Busbevorzugungsmassnahmen

Der VVL schlägt mit seiner «Studie Beschleunigung Bussystem» Massnahmen vor, um die Pünktlichkeit der Busse und somit die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs zu steigern.


Pünktlichkeitsentwicklung Bus und Bahn