Fahrplan 2023

Vernehmlassung
- Der VVL wird die Stellungnahmen auswerten und, wo sinnvoll sowie finanzierbar, berücksichtigen.
- Der Verbundrat wird im Herbst das definitive öV‐Angebot für den Fahrplan 2023 beschliessen.
- Die Antworten zu den Stellungnahmen aus der Fahrplanvernehmlassung publiziert der VVL im Herbst 2022 auf seiner Website.
Änderungen nach Regionen ab 11. Dezember 2022
Es entfallen aufgrund der tieferen Nachfrage im Pendlerverkehr einzelne Zusatzzüge während der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag zwischen Luzern und Zürich (Abfahrt in Luzern um 06.20 Uhr sowie Abfahrt in Zürich um 16.39 Uhr).
- Der Bahnhof Rothenburg wird in Rothenburg Station umbenannt.
- Der Bahnhof Rothenburg Dorf wird in Emmenbrücke Kapf umbenannt, da dieser Bahnhof auf Gemeindegebiet von Emmen liegt. Die Bushaltestelle wird neu Emmenbrücke Kapf Bahnhof heissen.
Die Linie 21 bedient neu auch die Haltestelle Bundesplatz in Luzern in beide Fahrtrichtungen.
- Die Linie 22 hält versuchsweise während drei Jahren an zwei zusätzlichen Haltestellen. Die Haltestelle Geretsmatt auf der Perlenstrasse erschliesst neu die Gebiete Geretsmatt und Rüssmatt.
- Zwei neue Haltekanten an der Perlenstrasse/ Luzernerstrasse erlauben die Bedienung von Root, Dorf auch durch die Linie 22.
- Der letzte Kurs ab Ebikon, Bahnhof fährt neu ab 01.04 anstatt 01.03 Uhr. Dadurch kann der S1-Anschluss aus Baar mit Ankunft in Ebikon um 01.01 Uhr in den Nächten Freitag-Samstag und Samstag-Sonntag garantiert werden.
Der letzte Kurs ab Ebikon, Bahnhof fährt neu ab 01.04 anstatt 01.03 Uhr. Dadurch kann der S1-Anschluss aus Baar mit Ankunft in Ebikon um 01.01 Uhr in den Nächten Freitag-Samstag und Samstag-Sonntag garantiert werden.
Die Haltestelle Nottwil, Eymatt SPZ wird wieder in Nottwil, Eymatt umbenannt.
Die Linie 65 wird in Nottwil bis zur neuen Haltestelle Wysshüsli verlängert. Bisher endete die Linie an der Haltestelle Nottwil Dorf.
In Absprache mit der Stadt Kriens wird die Haltestelle Hergiswald, Bauernhaus wegen zu wenig Nachfrage ersatzlos aufgehoben.
Es wird beabsichtigt, die Abfahrt 00.48 Uhr ab Rotkreuz nach Luzern Freitag- und Samstagnacht anzupassen, damit ein Anschluss an die S1 von Baar-Zug entsteht. Die genaue Lösung ist noch in Prüfung und deshalb noch nicht im Fahrplanentwurf abgebildet.
Neue Bedienung der Haltestelle Erlebnispark (Schongiland) und Endhaltestelle Oberschongau durch einen Rundbetrieb.
- Auf Wunsch der Gemeinde Entlebuch wird die Haltestelle Ebnet (Entlebuch), Bäckerei ersatzlos aufgehoben.
- Die Haltestelle Drei Könige wird künftig in beiden Fahrtrichtungen bedient und ersetzt die Haltestelle Pfrundmatt.
- Die Haltestelle Marktplatz wird nur noch von der Linie 233 angefahren. Die Anpassungen entsprechen dem aktuellen Baustellenbetrieb.
- Die Haltestelle Drei Könige wird künftig in beiden Fahrtrichtungen bedient und ersetzt die Haltestelle Pfrundmatt.
- Die Haltestelle Marktplatz wird nur noch von der Linie 233 angefahren. Die Anpassungen entsprechen dem aktuellen Baustellenbetrieb.
- Die Haltestelle Drei Könige wird künftig in beiden Fahrtrichtungen bedient und ersetzt die Haltestelle Pfrundmatt.
- Die Haltestelle Marktplatz wird nur noch von der Linie 233 angefahren. Die Anpassungen entsprechen dem aktuellen Baustellenbetrieb.
- Damit die Nachtbuslinie N9 pünktlicher verkehren kann, wird die Linie einerseits in Hochdorf in Fahrtrichtung Ermensee direkt über die Kantonsstrasse geführt, andererseits wenden die Busse in Inwil bereits beim Kreisel.
- Die Bedienung der Haltestellen Hochdorf Schulzentrum und Bankstrasse sowie Inwil Dorf durch die Linie N9 entfällt. Die übrigen Haltestellen, auch Inwil Oberhofen und Pannerhof, werden weiterhin bedient. Die Haltestelle Hochdorf Bahnhof wird in Richtung Ermensee auf der Kantonsstrasse bedient.
- Der erste Kurs fährt ab Hochdorf weiter bis Hitzkirch, womit auch Baldegg, Gelfingen und Hitzkirch von drei Nachtstern-Kursen profitieren können.
- Weiter wird zwischen Hochdorf und Ermensee auch der Einstieg ermöglicht und die Mitfahrt beim zweiten Kurs von Ermensee nach Hochdorf (bisher nur Halt zum Aussteigen). Damit sind neu auch Fahrten beispielsweise zwischen Gelfingen und Aesch und Mosen und Luzern möglich.
Die Abfahrtszeiten werden im Minutenbereich zugunsten sicherer Anschlüsse zwischen den Linien N6 und N66 in Wolhusen optimiert.